Wenn das hören ausfällt, kann die Hörprothese das Sprachverständnis teilweise wiederherstellen. Die Stromschallcodierung der Prothese basiert auf der elektrischen Stimulierung von auditorischen Neuronen. Die Frequenzauflösung ist aufgrund des weiten Bereichs der Stromübertragung in der Kochlea begrenzt. Im Gegensatz dazu kann optische Stimulierung räumlich begrenzt sein, was die Frequenzauflösung verbessern kann. Hier verwenden wir Tiermodelle, um die photogenetische Stimulation, die optische Stimulierung von Neuronen, zu charakterisieren, und wurden gentechnisch modifiziert, um den Ionenkanal Erythroprotein-2 (ChR2 Wie die Aufzeichnung der einzelnen Neuronen und die Reaktion der neuronalen Bevölkerung belegt, aktivieren die photogenetische Stimulierung von spiralangeordneten Neuronen (SGN) den Hörweg. Darüber hinaus stellte die photogenetische Stimulierung von SGN die Höraktivität von tauben Mäusen wieder her.